Die Energiewende stellt uns vor große Herausforderungen – und braucht innovative Ideen. Im Rahmen des Projekts SmartQuart besuchte am 7. April 2025 eine Gruppe von 20 motivierten Studierenden des Heinrich-Nixdorf-Berufskollegs (HNBK) den E.ON Energy Club in Essen. Der Ort steht ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und Innovation rund um das Thema Energie. Es war bereits die zweite Veranstaltung in einer gemeinsamen Reihe von SmartQuart und dem HNBK im Essener Quartier. Den Auftakt machte im März Jan Bergholtz, Quartiersleiter in Essen, mit einem Praxisworkshop am Berufskolleg – dabei stellte er am Beispiel von SmartQuart modernes Projektmanagement anschaulich vor.
Im Mittelpunkt des Besuchs stand der direkte Austausch zwischen den Studierenden und dem Projektteam – vertreten durch Jürgen Hammelmann (Gesamtprojektleiter) und Daniel Hölker (Technischer Projektleiter). Gemeinsam wurden die drei Modellquartiere des Projekts diskutiert: In Essen liegt der Fokus auf der Dekarbonisierung bestehender Gebäude, in Kaisersesch auf Wasserstoff als innovativer Energieträger, und in Bedburg entsteht ein nahezu energieautarkes Wohnviertel mit lokalem Stromhandel.
Ein Filmteam begleitete die Veranstaltung und hielt zentrale Eindrücke und Ergebnisse fest.
Die Studierenden waren mit großem Interesse dabei, stellten viele Fragen und brachten eigene Ideen ein – ein offener Dialog auf Augenhöhe. Besonders lebhaft wurde über das Quartier in Bedburg diskutiert: Wie wird dort sichergestellt, dass wirklich nur erneuerbare Energien zum Einsatz kommen? Und wie funktioniert der Mix aus lokal erzeugtem grünem Strom und Energie aus dem öffentlichen Netz? Daniel Hölker erklärte dazu: „Auf Quartiersebene wird der Bedarf in Bedburg teilweise auch über das öffentliche Netz gedeckt – aber bilanziell gesehen ist die Energieversorgung im Gesamtprojekt zu 100 Prozent erneuerbar.“ Das Ziel: Eine vernetzte, intelligente Nutzung lokaler Energiequellen für eine nachhaltige Versorgung.
Daniel Hölker (Technischer Projektleiter, links) und Jürgen Hammelmann (Gesamtprojektleiter) stellten in ihrer Präsentation das Projekt SmartQuart mit seinen Quartieren in Essen, Bedburg und Kaisersesch vor.
Auch über zentrale Fragen der Energiewende und mögliche berufliche Perspektiven bei E.ON wurde gesprochen. Abgerundet wurde der Besuch mit einer Führung durch den Energy Club – inklusive eines spannenden Virtual-Reality-Erlebnisses im Bereich Health, Safety & Environment (HSE), das moderne Sicherheitskonzepte greifbar machte.
Beim gemeinsamen Mittagessen blieb noch Zeit für persönlichen Austausch und Networking. Am Ende war klar: Die Zukunft der Energie beginnt mit Neugier, Engagement – und Projekten wie SmartQuart.